Back to Top

 

News

 gwu news
 
 
 
 
 
  

16. - 19.09.2025
HUSUM WIND

Besuchen Sie uns auf der Themenmesse für Erneuerbare Energien: HUSUM WIND 2025. Unter dem Motto 'Transforming Energy' wird die Messe zu einem wichtigen Treffpunkt in Deutschland. Wir zeigen Ihnen an unserem Stand 5A15 in Halle 5 Neuheiten und weltweit führende Messsysteme, die zuverlässig, benutzerfreundlich und standortunabhängig zum Einsatz kommen. Sie finden uns außerdem auf dem Außengelände am Stand 0F09a. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über das GWU-Angebotsspektrum:

• WindCube® LiDAR-System
Präzise Windmessung ab 40 Meter und bis zu einer Höhe von über 400 Metern in 20 Meter Messvolumina erreichen Sie mit dem WindCube® LiDAR-System. Diese Höhe ermöglicht, das Windprofil zuverlässig auch oberhalb einer Windenergieanlage zu vermessen. Die leistungsstarken Doppler Wind LiDAR Systeme erfassen zuverlässig Winddaten für Windgeschwindigkeit, Windrichtung und Turbulenzintensität. Die WindCube® LiDAR Systeme haben eine IEC Klassifizierung bis 200 Meter Höhe, sind robust, kompakt und können in der Regel von ein bis zwei Personen transportiert bzw. installiert und deinstalliert werden. In Kombination mit unserem GWU-Trailer und der GWU-Hybrid Power Solution lassen sich die LiDAR Systeme in unterschiedlichen Anwendungen gemäß Ihren Anforderungen einsetzen.

Profitieren Sie zusätzlich von dem auf 5 Jahre erweiterten Wartungszyklus sowie der 5-jährigen Garantie. Auf der HUSUM WIND können Sie sich von der Leistungsfähigkeit des Systems (LiDAR, GWU-Trailer und GWU-Hybrid Power Solution) auf dem Außengelände am Stand 0F09a überzeugen.

Als Experten für meteorologische Messtechnik tauchen wir mit Ihnen in unser Spezialgebiet REMOTE SENSING mit sowohl boden- als auch gondelbasierten Doppler Wind LiDAR Systemen ein.

• GWU-Hybrid Power Solution
Messstationen benötigen zuverlässige und autarke Energielösungen, die sich durch geringen Wartungsaufwand auszeichnen. Mit dem GWU-Hybrid Power Solutions können Sie mobil, stationär und netzunabhängig agieren, um zu jeder Zeit und an jedem Ort sofort einsatzbereit zu sein. Die outdoor-taugliche Wetterschutzbox aus Fiberglas ist vorkonfiguriert und kann individuell nach Ihren Wünschen angepasst werden (EFOY Pro Brennstoffzellenmodul, Batterie, Tankpatronen). Die Brennstoffzellen werden über den gesicherten Fernzugriff (remote control) überwacht. Das spart Kosten für Anreise und unterstützt in Zeiten des Fachkräftemangels einen effizienten Personaleinsatz.

• GWU-LiDAR Trailer
Der GWU-Trailer bietet als einachsiger Trailer die Möglichkeit zum Transport, zur sicheren Verwahrung und den störungsfreien Betrieb Ihrer Messsysteme. Mit dieser mobilen Einsatzmöglichkeit können Sie LiDAR Windprofilmessungen auch an abgelegenen Orten durchführen. Die doppelte Hecktüre erleichtert die Beladung und Entnahme von erforderlichen Materialien. Die Methanol-Brennstoffzellen EFOY Pro 2800 in Kombination mit drei ~330 Wp Photovoltaik-Modulen versorgen die eingesetzten Systeme zur Messung Ihrer Umweltdaten. In Husum zeigen wir einen mit Brennstoffzellen-PowerPacks und PV-Anlage ausgestatteten Trailer. Sprechen Sie mit uns über Ihre spezifische Wunschausstattung.

• Meteorologische Sensoren und Systeme
Meteorologische Messsysteme müssen so konzipiert sein, dass sie bei widrigen Umgebungsbedingungen präzise Leistungsfähigkeit bewahren. Zur Messung der verschiedenen meteorologischen Parameter wie Wind, Temperatur, Luftdruck, Niederschlag, Strahlung oder Sichweite bieten wir überzeugende Sensoren und Systeme an. Wir beraten Sie zu mechanischen und Ultraschall Windsensoren genauso wie zu allgemeinen Wetterstationen. Auch Fragen zur Datenerfassung und -auswertung besprechen wir gerne mit Ihnen.

Fordern Sie Ihr kostenloses Tagesticket an und vereinbaren Sie direkt einen individuellen Gesprächstermin. Bitte geben Sie hierbei Ihre Wünsche bezüglich Terminfindung oder Ansprechpartner an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

HUSUM WIND
16. - 19. September 2025
Adresse: Am Messeplatz 12-18, 25813 Husum
GWU-Stand: 5A15 in Halle 5
GWU-Außenstand: 0F09a 

 
2025 GWU Husum Banner
 
 
 

 

13. März 2025

Autarke Energieversorgung für Offshore-Windpark🌊✇

 

Für die Bauphase des Offshore-Windparks He Dreiht der EnBW war eine zuverlässige und wetterunabhängige Stromversorgung erforderlich. Zur Sicherstellung der Kommunikation entwickelten b.offshore GmbH, GWU-Umwelttechnik GmbH und SFC Energy AG drei autarke Energiecontainer, die mit einem Hybridsystem aus Solartechnik und EFOY Pro 12000 Duo Brennstoffzellen ausgestattet sind.☀️⚡

 

⚠️ Die Herausforderung:

Die Energiecontainer müssen über einen Zeitraum von 1,5 Jahren eine zuverlässige Stromversorgung gewährleisten, auch bei rauen Wetterbedingungen und niedrigem Sonnenstand. Außerdem müssen die Tankpatronen leicht zugänglich und einfach zu ersetzen sein.

 

🎯 Die Lösung:

Jeder Container ist mit einem hybriden Energiesystem ausgestattet, das Solarenergie mit EFOY-Brennstoffzellen kombiniert. Bei geringer Sonneneinstrahlung übernehmen die EFOY Pro 12000 Duo-Brennstoffzellen automatisch die Energieversorgung und gewährleisten so eine saubere und kontinuierliche Stromversorgung für die Batterieanlage des Radiosenders.

 

Lesen Sie mehr über die Referenz:

»https://www.efoy-pro.com/referenz/offshore-energiecontainer-fuer-eine-zuverlaessige-kommunikation/

 
 
 
 
 

 
 

26.-28.November 2024

METTOOLS XII in Dresden

 

Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft e.V. sowie die Professur für Meteorologie der TU Dresden organisierten die Fachtagung METTOOLS XII: Umweltmeteorologische Werkzeuge für die Transformation - Entwicklung, Prototypen, Anwendungserfahrungen.

 

 

Sie konnten nicht an der Tagung teilnehmen und sind an unseren Produkten interessiert? Kontaktieren Sie uns gerne.

»zum Kontaktformular

  


 
 
 

05.-07.November 2024

32. Spreewindtage in Linstow

 

Auf den 32. Windenergietagen in Linstow haben wir exklusive Einblicke in die neuesten Techniken der Windmessung, deren Anwendungen und die Zukunft dieser spannenden Technologie gegeben. Sie haben die Messe oder unseren Vortrag „Flying Wind Mast – A New Technology! Drone-based Wind Measurement Sensor“ verpasst? Kontaktieren Sie uns gerne, um mehr zu erfahren!

»zum Kontaktformular

 

 

 

 
 
 

 

24.-27.September 2024

WindEnergy Hamburg

 

Auf der WindEnergy Hamburg 2024 haben wir Ihnen exklusive Einblicke in die Techniken zur Windmessung, Anwendungen sowie Zukunft der Windmessung gegeben. An unserem Stand präsentierten wir unsere leistungsstarken Doppler Wind LiDAR Systeme und modernste Messtechnologien zur präzisen Erfassung von Umweltdaten.

Wir zeigten u. a. den GWU-Trailer für den mobilen Einsatz von Messgeräten inkl. Brennstoffzellen-PowerPacks mit PV-Anlage. Diese leistungsstarke und autarke Stromversorgung, funktioniert auch unter anspruchsvollen Bedingungen, um zuverlässig Umweltdaten für Messkampagnen zu generieren. 

Sie haben die Messe verpasst oder konnten unseren Stand nicht besuchen? Um mehr über unsere Systeme zu erfahren, sprechen Sie mit unseren Expert:innen über Ihre konkrete Anwendung.

»zum Kontaktformular

 
  
 

September 2024
BWE-FirmenWebinar

 

Flying Wind Mast – a new technology!
Drone-based wind measurement sensor.

 

Die GWU-Umwelttechnik GmbH präsentierte einen patentierten Onboard-Windmesssensor (Windborne™) des Herstellers First Airborne. Der Windborne™ Sensor ist so genau wie die besten Messgeräte zur Erfassung von Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen, sowie weiteren meteorologischen Parametern in der Branche - aber mit einem einzigartigen Vorteil: Der Sensor Windborne™ kann fliegen! Der Windborne™ Sensor ist in der Lage, immer gegen den Wind, in allen Nabenhöhen und in frei definierbaren Abständen von WEA´s zu messen. Windborne™ kann auf bestimmte Windbereiche und Windsektoren abzielen und ermöglicht so die Leistungsprüfung ganzer Windparks innerhalb weniger Tage oder Wochen. Ein klarer Vorteil!

 


 

Sie haben das BWE Webinar vom 10.09.2024 verpasst oder möchten es noch einmal anschauen? Dann bestellen Sie jetzt den Link zum Video! Die Referenten Dipl.-Met. Ludwig Wagner, CEO der GWU-Umwelttechnik GmbH, und Boaz Peled, CEO von First Airborne, erläutern in der Aufnahme die Möglichkeiten der meteorologischen Messungen mit dem Flying Wind Mast!

 

Webinar Themen:

  • Blade inspection
  • YAW misalignment
  • Power performance
  • Nacelle anemometer transfer function validation


Das Webinar wurde in englischer Sprache durchgeführt. Bestellen Sie jetzt den Link zum Video!

»zum Kontaktformular« 

 
 
 
 

 

November 2023

EFOY Brennstoffzellen winterfest machen

Fit für den Winter werden!

 

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, Ihre EFOY Brennstoffzellen für die bevorstehende Wintersaison vorzubereiten. Denn wenn Ihre Geräte von der Winterkälte überrascht werden, kann das zu erheblichen Funktionsverlusten führen.

 

Die sorgfältige Vorbereitung gewährleistet unterbrechungsfreien Betrieb Ihrer Anwendungen während der Wintermonate. Machen Sie Ihre EFOY Brennstoffzellen fit für die Saison. Wir haben nützliche Tipps im Umgang mit der EFOY Brennstoffzelle für die kalte Jahreszeit zusammengestellt. Machen Sie jetzt den Wintercheck und starten sicher in die Wintermonate.

 

Prüfungsschritte kurz skizziert:

 

1. Zustand und Funktionstüchtigkeit

2. aktuelle Version der Firmware

3. Füllstand der Tankpatronen

4. Aufstellort unterhalb der EFOY

5. Solarpanele

 

 

Machen Sie jetzt den Wintercheck auf: 

»My-EFOY/Wintercheck

 

 

Kontaktieren Sie uns gerne für Fragen und Anregungen rund um Ihre EFOY Brennstoffzellen. »zum Kontaktfomular

 

 

 

 

 


 

September 2023 

 

BWE-Firmenwebinar: Hybride Stromversorgung mit EFOY Pro Brennstoffzellen.

Off-Grid Lösungen – zuverlässig, überall & jederzeit verfügbar

 
 
 

Referenten Dipl.-Met. Ludwig Wagner, CEO der GWU-Umwelttechnik GmbH, und Christian Przybilla, Technischer Vertriebsmanager, erläutern die neuesten und verschiedensten Lösungen für Off-Grid Lösungen, mobil und stationär, mit oder ohne PV Unterstützung.

• Wartungsarm und zuverlässig
• Skalierbarkeit und Modularität
• Leistungs- und kosteneffizient
• Mobilität und Netzunabhängigkeit
• Saubere und nachhaltige Energieerzeugung

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 
 
 
 
 

 

März 2023 

10-jähriges Dienstjubiläum


Unsere Abteilungsleitung, Frau M. Sc. Christina Schleicher, feiert ihr 10-jähriges Dienstjubiläum bei der GWU-Umwelttechnik GmbH- wie die Zeit vergeht! Daher möchten wir uns für ihren Einsatz und ihre Loyalität in den vergangenen 10 Jahren herzlichst bedanken. Auf sie ist immer Verlass und ihre engagierte Art wissen wir sehr zu schätzen!


Vielen Dank für Deine Unterstützung und wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit Dir!

v.l. Christina Schleicher mit Ludwig Wagner (CEO)

 
 
 
 

 
März 2023
 

Technische Trainingstage bei SFC Energy AG

Vielen Dank im Namen der GWU-Umwelttechnik GmbH für die interessante und lehrreiche Zeit bei den technischen Trainingstagen 2023 bei SFC Energy AG.
Wir freuen uns auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit und den hervorragenden Kontakt!

 

 

v.l.n.r. Christian Przybilla (Vertrieb, GWU) und Dr. Peter Podesser (CEO, SFC Energy AG)

 

 

 

 

  


 

 

Video

GWU-Umwelttechnik GmbH zeigt einen gondelbasierten WindCube (WindCube Nacelle):

 

 

 

 

 


 

 

 

 


 

 

 

  

 

 


 


 

Juni 2022

 

Klimaneutrale und mobile Stromerzeugung

H2Genset Roadshow am 13.06.2022

Die GWU-Umwelttechnik GmbH hat sich sehr gefreut, aktueller Gastgeber der Roadshow bezüglich mobiler Wasserstoff-Energieversorgung in Hinblick auf mobile und semi-stationäre Anwendungen sein zu dürfen.

Der H₂Genset ist ein leiser, emissionsfreier, klimaneutraler und mobiler Stromerzeuger auf Wasserstoff Basis mit einer Spitzenleistung bis zu 20KW für Areale ohne Zugang zum konventionellen Stromnetz wie z. B. auf Baustellen, bei Outdoor-Events, für temporäre Stromversorgung von Messsystemen jeglicher Anwendung oder als mobile Notstromversorgung bei Großschadenslagen – ganz ohne Fundamentierung oder Baugenehmigung.

Dazu konnten wir auf dem Gelände der GWU-Umwelttechnik GmbH diese Woche Vertreter aus der lokalen Politik, die Erftstädter Bürgermeisterin Frau Carolin Weitzel, die Klimaschutzbeauftragte Frau Bärbel Ackermann, den stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Erftstadt Herrn Hünseler sowie den technischen Leiter Herr Jedeke u.v.m. begrüßen, um unsere Begeisterung für diese Art der Stromerzeugung zu teilen.

 

 


 

 

 


 


 


 

 

 

 

 

 

 


 

 

Dezember 2021

 

  

 

 


 

 


 

 


  

   

 

 


 

Juni 2021

 

Kooperation hybride Energieversorgung 

GWU-Umwelttechnik GmbH und SFC Energy AG, Anbieter von Brennstoffzellen, schließen Kooperationsvereinbarung
»zur Pressemitteilung

 

 

 


 

 

Mai 2021

 

Von Gewittern über Starkregen bis Dürreperioden

Forschungsverbund startet Messkampagne zu hydro-meteorologischen Extremen im Bereich der Schwäbischen Alb. Mit dabei, fünf Doppler Wind LiDAR Systeme des Herstellers Leosphere (a Vaisala company) sowie weitere Messgeräte, geliefert von der der GWU-Umwelttechnik GmbH, die der wissenschaftlichen Fragestellung dienen. Lesen Sie mehr in der folgenden »Pressemitteilung des KIT sowie auf der Website zum Projekt »www.swabianmoses.de.


 

 

  


 

September 2020

 

250. LiDAR-Verifizierung

GWU-Umwelttechnik GmbH und windtest grevenbroich gmbh führen gemeinsam und erfolgreich die 250. LiDAR-Verifizierung durch.
»zur Pressemitteilung

 



  


 

 Ende